Egal ob kleine oder größere Räumlichkeiten – mit einem Heizlüfter können diese auch an kalten Tagen schnell und bequem erwärmt werden. Dabei handelt es sich und kleine kompakte Geräte, die mobil verwendet werden können. Somit ist es auch möglich, mehrere Räume nacheinander zu erwärmen. Oftmals werden sie als Direktheizungen verwendet. Beliebt sind sie besonders in Büros, Badezimmern, Werkstätten und Campingwagen.
Elektrische Heizung
An sich sind die Heizlüfter für jeden geeignet, da sie sehr leicht in ihrer Bedienbarkeit sind. Auch die Anschaffungskosten halten sich gering. Um die Kosten allerdings weiterhin so gering wie möglich zu halten, sollte bei dem Gerät auf den Stromverbrauch geschaut werden. Gerade günstige Geräte verbrauchen eine Menge Energie. Zusätzlich ist das TÜV Siegel von großer Bedeutung. Nur so kann man sichergehen, ein sicheres Gerät zu erwerben.
Elektrische Heizlüfter können bequem an die normale 230 Volt Steckdose im eigenen Haushalt angeschlossen werden. Dies gewährleistet vor allem eine hohe Flexibilität. Einige Modelle können an der Wand montiert werden, was jedoch die Flexibilität etwas einschränken könnte. Auch der Lufteinlass- sowie -auslass muss freigehalten werden, um die Sicherheitsbestimmungen zu befolgen. Speziell für das Badezimmer gibt es auch Modelle, die spritzwassergeschützt sind. Bei diesen Varianten besteht keine Gefahr, dass es zu einem Kurzschluss kommen könnte.
An sich funktioniert das Gerät wie ein großer Föhn. Luft wird eingezogen, an einem erhitzten Draht erwärmt und warm wieder nach außen abgegeben. Die Heizelemente können aus Blankdraht sein (eher bei günstigeren Varianten) oder aus langlebigem Keramik. Somit wird gewährleistet, dass der Raum auch mehrere Jahre bequem erwärmt werden kann, ohne ständig ein neues Gerät erwerben zu müssen.